“… diese Regierung vergrößert die Probleme, statt auch nur eines zu lösen, und sie setzt sich penetrant über die Wünsche von Mehrheiten hinweg. Und sie…
Alle Beiträge zum Thema “NZZ”
Man soll sich Reime machen, am besten überkreuzte Reime, bei denen nicht alle Verszeilen auf denselben Reim auslaufen. Aber ohne Bild gesprochen: Reime sind Gleichklänge,…
Windenergie "lohnt" sich für Betreiber nur, weil der deutsche Staat auch miserable Standorte belohnt.
Mein Mikro-Blog zum Corona-Virus. Tendenziell eher optimistisch, aber nicht naiv.
Nur ein paar Tage nach Chrismon hat es nun die NZZ erwischt. Auch die Schweizer sind aus meinen ständigen Tabs geflogen. Sie dürfen sich bei…
Einfacher Vergleich. Kein Komma. Was ist daran so schwierig?
Wenn eine Zeitung aus der somnambulen Schweiz (!) unser quirliges Detmold als “schläfrig” bezeichnet, ist das schon eine ziemliche Frechheit. Immerhin stimmt, dass Andreas Vosskuhle…
Was der Brexit bedeutet.
“Politphrasen simulieren ein Reflexionsniveau, dessen entscheidendes Merkmal eine vordergründige Scheinplausibilität ist.” Reinhard Mohr
“Viele Journalisten verhalten sich zutiefst unjournalistisch” Sollte sich so mancher hinter den Spiegel stecken.Beispiele für dieses Verhalten sind Legion.
Alain Finkielkraut über den anhaltenden Protest in Frankreich.
Mit dem Blick Nietzsches.
Zu Peter Sloterdijks "Neue Zeilen und Tage"
Ein sehr lesenswertes Interview mit Daniel Kehlmann.