Ein mehr als verdienter Preis für "Das Märchen vom Gendersterntaler".
Alle Beiträge zum Thema “Medien”
Und wie immer bei solchen großen Lagen ist man gut beraten, einen großen Teil der deutschen Onlinemedien zu meiden.[1]Ich persönlich schätze ntv. Das ist vielfach…
“Journalismus” 2022. Medien nennen falschen Attentäter
Die Flut des Banalen.
Mein Mikro-Blog zum Corona-Virus. Tendenziell eher optimistisch, aber nicht naiv.
Lesenswert. Wem auch immer man jetzt zuneigt. Ein schönes Beispiel für die von Norbert Bolz beklagte Dauer-Propaganda ist dieser Text. Der Autor scheint überhaupt nichts…
So sieht’s aus Was die persönlichen Vorteile der Facebook-Dienste für Journalisten angeht, z.B. die Bequemlichkeit von WhatsApp, wird man wohl zwangsweise feststellen, dass sie in…
Nur ein paar Tage nach Chrismon hat es nun die NZZ erwischt. Auch die Schweizer sind aus meinen ständigen Tabs geflogen. Sie dürfen sich bei…
Stuttgart: Sicher nur eine spontane Aktion gegen "latenten Rassismus in den Reihen der Sicherheitskräfte".
Redaktionelles Zentralkomittee: Weiterer Schritt zur Zeitungskonzentration zwischen Porta, Sparrenburg und Hermann.
Verdammte Klicks-Gewinnler mal wieder.
Auflagen der Regionalzeitungen im Sturzflug.
Wie ARD und ZDF sich verlaufen haben.
"Terrorverdacht" ohne Substanz.