
„Das Verhältnis zwischen Wirtschaft und der gesamten Politik ist zerrüttet. Es ist besorgniserregend.“
Die rot-grün-gelbe Murks-Ampel unter Scholz und besonders ihr “grüner” “Wirtschaftsminister” hat ihr Ziel bald erreicht: Die Deindustrialisierung Deutschlands. Aber wer braucht schon Arbeitsplätze? Manche werden immerhin PV-Anlagen abstauben und Fledermäuse unter WEA zusammenkehren dürfen. Das ist doch auch was.
Top-Unternehmen wollen Deutschland verlassen
Derweil touren der schwarze Habeck (Wüst) und sein niedersächsisches Pendant Weil von der SPD durch die Lande und trommeln beim Bund und in Brüssel für den “Industriestrompreis”. Im Klartext: Die eh schon über Gebühr gebeutelten Steuerzahler sollen ausgleichen, was die grün-gesteuerten Murks-Koalitionen in NRW und Niedersachsen (und anderen Ländern) mit ihrer idiotischen “Energiepolitik” sehenden Auges strukturell verbocken. Ein Fass ohne Boden. [1]Nebenbei: Warum lässt Wüst eigentlich seine “grüne” Vize-MP und “Wirtschaftsministerin” Mona Neubaur bei diesen Bettel-Reisen zuhause? Eine solche ausgewiesene Expertin sollte da doch unbedingt … Continue reading
Experten wissen es besser.
“Falls man davon ausgeht, dass Strom in Deutschland dauerhaft teurer bleibt als an anderen Standorten, sollte man davon absehen, diesen Standortnachteil für die Industrie durch Subventionen auszugleichen”
Tagesschau
Die “Transformation”, von der die Ministerpräsidenten am Rande der Panik dauernd reden, führt ins Nichts. Das war abseh- und erwartbar. “Dekarbonisierung” ist nur ein anderes Wort für Deindustrialisierung. Ist dann halt blöd für ein Industrieland wie NRW. Das fällt nun wüst.
„Wenn die Leistungsträger den Glauben an das System verloren haben, öffnen sich die Türen für autoritäre Regierungen, wie wir das heute schon in vielen Staaten sehen.“
Was das konkret bedeutet, kann man zum Beispiel gerade im lippischen Blomberg live und in Farbe erleben. Die Nelkenstadt hat mit einem massiven Ausfall bei der Gewerbesteuer zu kämpfen. Der größte Steuerzahler, Phoenix Contact, muss aufgrund von Auftragsrückgängen kaum zahlen, heißt es. Der Stadt fehlen demnach dieses und nächstes Jahr 15 Millionen Euro in der Kasse. Zwei Drittel der Gewerbesteuereinnahmen.
Das werden die Bürger zu spüren bekommen. Und bei Blomberg wird es nicht bleiben.
References
↑1 | Nebenbei: Warum lässt Wüst eigentlich seine “grüne” Vize-MP und “Wirtschaftsministerin” Mona Neubaur bei diesen Bettel-Reisen zuhause? Eine solche ausgewiesene Expertin sollte da doch unbedingt mitgestalten, oder? |
---|
Gib den ersten Kommentar ab